Rondorf schrumpft: Warum?
Es mag nur eine Momentaufnahme sein, aber sie birgt viel Diskussionsstoff: Rondorf ist in den letzten zehn Jahren um fast 200 Bürgerinnen und Bürger geschrumpft und zählte Ende 2020 noch exakt 9.357 Einwohnerinnen und Einwohner. Warum dieser sind es Trend so ist? Eine der Ursachen ist die deutlich zu geringe Geburtenrate: Kamen im Kölner Durchschnitt im letzten Jahr rund 9,9 Neugeborene auf jeweils tausend Einwohner, so lag dieser Wert in unserem Veedel bei weniger als der Hälfte, nämlich 4,7. Was die Kölner Statistiker sonst noch brandaktuell über unser Veedel herausgefunden haben, lesen Sie hier.
Im August veröffentlicht das Städtische Amt für Stadtentwicklung und Statistik seinen neuesten mit Spannung erwarteten Datenreport: Wer lebt wie in unseren Kölner Veedeln? Wichtige Zahlen, die zum Teil nachdenklich stimmen, liegen dem SÜDBLICK jedoch jetzt schon vor.
So haben die Rechner im Rathaus herausgefunden: Von den 4397 Haushalten, die sich aktuell auf unserer Stadtteilfläche von 8,2 Quadratkilometern drängen, haben nur 913 wenigstens ein Kind. Die Zahl der Sterbefälle liegt seit Jahren konstant höher als die der Geburten. So erblickten 2020 zum Beispiel zwar 44 Mädchen und Jungen bei uns das Licht der Welt, aber gleichzeitig mussten wir uns auch von 69 Verstorbenen verabschieden.
Der „Rondorfer Altersdurchschnitt“ liegt mit 45,6 Jahren über dem unserer Stadt insgesamt: Dieser beträgt nämlich nur 42,2 Jahre. Was unserem Stadtteil fehlt, sind eindeutig die ganz Jungen. Vorn liegen in unserem Stadtteil die Altersgruppen 35 bis 59 Jahre ( 3.398 Personen) und 21 bis 34 Jahre ( 1230 Personen). Übrigens sind die Frauen leicht in der Überzahl: Die Statistik zählte 2020 exakt 4831 Einwohnerinnen.
Was die Zahlen noch klar belegen: Die Bevölkerungsverschiebungen sähen ohne die Menschen mit Migrationshintergrund sehr viel deutlicher aus: 2010 betrug ihr Anteil an unseren Veedelsbewohnern 23,2 Prozent – zehn Jahre später bereits 32,2 Prozent. Und von diesen ist fast jeder zweite ( 49,7 Prozent) jünger als 18 Jahre.
Allerdings erwarten die Stadtplaner für die kommenden Jahre erneut eine deutliche Veränderung des Zahlenbildes – und zwar dann in die andere Richtung: Mit geplanten Neubauprojekten, voran Rondorf Nordwest, zählt unser Veedel im neuen Jahrzehnt laut Prognosen zu den Kölner Wohngebieten mit überdurchschnittlich hohem Bevölkerungszuwachs. Wenn alles so kommt wie geplant….! Die komplette Ausgabe der „Kölner Stadtteilinformationen 2020“ soll im August vorgelegt werden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!