Einer von uns: Guido M. Schmitt

Der Duft der großen weiten Welt. 

Sie möchten Ihre ganz persönliche und unverwechselbare Duftnote kreieren? Guido M. Schmitt, der kreative Kopf der renommierten Kölner ars Parfum-Manufaktur, verwirklicht diesen Traum. Der SÜDBLICK hat ihn in seinem eleganten neuen Studio in Rondorf besucht. Die liebevoll restaurierte Anlage in einem ehemaligen Bauernhof soll künftig auch als inspirierende Begegnungsstätte für Parfum- und Beautyfreunde sowie Kulturinteressierte dienen.  

Hinter dem Haus duftet es auf kleinen Beeten verführerisch nach Lavendel, Rosmarin, Rosa Centifolia und englischen Duftrosen, den Blüten der Osmanthus; Thymian neben Blaubeeren, dazwischen auch ein Mandelbaum. Hier beginnt die Welt des Mannes, der sich selbst ein „Unikat“ nennt. Guido M. Schmitt entstammt zwar einer weitverzweigten hundert Jahre alten Kölner Parfumfamilie, die schon in der dritten Generation für ihre vielfältigen Mixturen aus wohlriechenden Essenzen und Aromen berühmt ist. „Aber“, so klärt uns der 59jährige gleich darauf, „ich bin kein gelernter Parfumeur im klassischen Sinne; ich bin eher ein innovativer Erfinder, der die Strahlkraft der Parfumwelt immer wieder neu entfalten möchte!“ Also ein Parfum-Pionier, immer auf der Suche nach Inspiration und Innovation. „Das kreative Schnellboot der Parfumbranche“ nennt er sich selbst nicht ohne Stolz.        Und setzt dann noch eines drauf: „Düfte sind meine Leidenschaft – meine ganz individuelle DNA“. 

Mit seiner feinen Nase hat er es weit gebracht. Seine Produkte stehen längst in den vorderen Regalen fast aller großen Drogerie- und Parfumunternehmen. Als etwa die populäre Influencerin Shirin David am Valentinstag 2017 ihre Follower einlud, gemeinsam eine neue Duftnote mit ihr online über einen Persönlichkeitstest zu entwickeln, kreierten Hunderttausende Fans dieses erste Shirin David Parfum. Fast 70.000 der begehrten Fläschchen gingen schon in den ersten Tagen bei dm über die Ladentische. Eine Weltsensation war entstanden, der – online kreierte – damals bestverkaufte Damen-duft. Und einer weiteren jungen Influencerin, Sängerin und Schauspielerin Julia Beautx kreierte er passend zu ihren Songs „Love“ und „Dance“ ihre eigene Parfummarke. Hier entschieden online sogar 5,5 Millionen Stimmen, welcher Duft bei den Rossmann Drogerien gelauncht wird. Der Siegersong auf Youtube, Tiktok, u.a. von Julia Beautx „Love“ erhielt 2.8 Mio. Stimmen. 

Für die Fußballweltmeisterschaften 2006 FIFA World Cup und 2014 FIFA World Cup lieferte Guido M. Schmitt als exklusiver Lizenznehmer der FIFA die originalen WM-Parfums. Das Sommermärchen 2006 beduftete er damals exklusiv in Deutschland mit Douglas. Aber es sollte noch besser kommen: „Mit meinem orientalisch-würzigen Herrenwasser 2014 FIFA World Cup wurde die deutsche Elf in Brasilien Weltmeister!“ freut er sich noch heute über seinen Coup. So haben immer neue Eigenkreationen, weltweit erfolgreiche Lifestyle- und exklusive Marken-Düfte für Handel, Mode, Sport und Fashion den Rondorfer und seine international vernetzte Manufaktur berühmt gemacht. In wenigen Wochen wird eine weitere große Premiere gefeiert: Im Oktober startet eine völlig neuartige Damen- und Herrenlinie im Handel in Zusammenarbeit mit dem Modeschöpfer Wolfgang Joop unter dem Label LOOKS by Wolfgang Joop.         

Die Fantasie des gebürtigen Kölners kennt schier keine Grenzen. In den berühmtesten Traditionshäusern der Welt hat der Duftcréateur von der Pike auf 30 Jahre lang Erfahrungen sammeln können. Heute dirigiert er ein kompetentes und engagiertes Team, das gemeinsam die Leidenschaft für Parfums und Beauty täglich lebt. Das elegant ausgerüstete Parfumlab mit Beautylounge hält Hunderte von Duftstoffen vor, die das gesamte Spektrum der Duftstoffe und Aromen und Essenzen abbilden. Darunter befinden sich Rose oder Meeresbrise, aber auch Gurke, Schokolade, Fichte, Leder und Weihrauch. „Da lassen sich mühelos mehr als 20 Millionen neuartige Kreationen und Mischungen herstellen. Jeden Tag entdeckt unsere Parfumeurin hier etwas Neues“, begeistert sich der Meister der edlen Gerüche bei einem Rundgang durch sein Ambiente. „Bei jungen Menschen sind zumeist fruchtige Düfte mehr im Trend, Ältere stehen mehr auf einer Melange floraler, aromatischer und orientalischer Elemente oder begeistern sich gar für exklusive Nischenkreationen“, hat er beobachtet.

Für seine Privatkunden, Modedesigner, Influencer, Handelspartner arbeiten Parfumeure in New York, Paris, Sao Paolo, Shanghai und München. Aber er selbst ist in Rondorf zuhause und auch hier befindet sich sein eigenes fast 400 Quadratmeter großes Parfum-Atelier. Noch ist nicht alles ganz fertig. An der Lichttechnik wird noch gearbeitet; kleine Details bei Design und Ausstattung sind Schmitt wichtig. Die Arbeitsatmosphäre muss stimmen. Und weil er hier gerade an seinem wohl größten Traum arbeitet, wird auch der bisherige Firmenname „ars Parfum Manufaktur“, unter dem er sich 1996 selbständig gemacht hat, demnächst einem neuen Markenbegriff weichen. Dann wird aus dem schmucken gläsernen Atelier die „Parfumlovers Cologne“.

Ab Frühjahr kommenden Jahres soll hier nämlich in großem Stil das ganz und gar individuelle Parfum für jeden kreiert werden. Denn der gewiefte Marktkenner hat erkannt: Die Kunden von heute sind mit der Inflation neuer Parfums und der Suche nach dem für sie perfekten Duft überfordert. Sie suchen nach Individualität und sind oft überfordert mit dem Angebot in Drogerien oder Parfümerien, wenn sie sich selbst oder ihrer Freundin eine Freude machen wollen. Doch Dutzende von Aromen, hier ein Flakon, da ein Spray, dort ein dezenter Tupfer auf die Hand, lassen sie rasch ratlos werden; denn ihr Gehirn macht schon nach der konzentrierten Aufnahme von wenigen Gerüchen schlapp. Und dann? Dann geht man oftmals ohne wirklich überzeugendes Ergebnis wieder aus dem Laden. Enttäuscht oder verunsichert. 

Das will Guido M. Schmitt jetzt gründlich ändern. Die Suche nach der persönlichen Duftnote soll die Liebhaber des Besonderen künftig statt in irgendeine Boutique in seinen leicht versteckten, aber romantischen und stilvollen Altbau im Kölner Süden locken. Hier in Rondorf residiert er seit letztem Dezember als eine der äußerst rar gewordenen individuellen Spürnasen der Branche; denn es gibt gegenüber all den internationalen industriellen Herstellern nur noch sehr wenige handwerkliche Produzenten, die es verstehen, das Parfum mit der jeweils höchst persönlichen Note zu komponieren.

Und genau diese revolutionäre Idee soll ab dem kommenden Jahr neue Wirklichkeit werden – unterstützt von fleißigen Algorithmen. Die Testphase für das neue „Scentist 2.0“ startet im Herbst. Doch auch schon jetzt mischt der erfahrene Kreateur exklusiv aus Duftstoffen, Aromen und ätherischen Ölen jeweils eine ganz individuelle Rarität für eben all jene Parfumliebhaber von Hand ab, die schon immer ihre ganz eigene wow- Komposition genießen wollten. Egal ob eine sinnliche Damennote, ein erfrischender Herrenstil oder eine flexible Unisex-Mischung – bei Guido M. Schmitt soll jeder ganz seiner wohlriechenden Leidenschaft frönen können. Das ist seine Vision: „Düfte sind ein wahres Elixier für die Sinne. Sie können berauschen, Stimmungen und Gefühle freisetzen. Sie geben der persönlichen Aura ihre unverwechselbare Note! Und das wird bei uns bald Wirklichkeit“ lautet seine nächste große Ambition. Für diesen Schritt weg von der netten, aber beliebigen Massenherstellung hin zu einem Produkt, das ganz dem eigenen Stil des Kunden Rechnung trägt, hat er bereits eine hochtalentierte Mitarbeiterin aus Persien angeworben, die sich in der Welt der Aromen ebenso souverän auskennt wie mit künstlicher Intelligenz (KI). Denn um die Kombination von beidem geht es.  

Seit fünf Jahren arbeitet Guido M. Schmitt in mühevoller Detailarbeit an seiner Idee einer Duftmarke, die perfekt auf die persönlichen Vorlieben seiner Klientel abgestimmt ist.  Wie diese Parfuminnovation möglich ist? Nur so viel sei hier verraten: Ein feinsinnig ausgetüftelter Fragebogen in der Form eines speziell entwickelten, bilderbasierten Persönlichkeitstests hilft dem Kunden, sich selbst genauer kennenzulernen, seine geheimen Wünsche herauszufiltern.  Das Ziel ist nichts weniger als ein Premiumprodukt aus langjährigem Parfumeurshandwerk und modernster Computertechnologie – „abgestimmt auf Kunden, die ihren ganz eigenen und unverwechselbaren Stil verwirklichen möchten“. Fachleute zeigen sich jetzt schon begeistert von dieser Revolution. Der Herr der tausend Düfte weiß aber auch: „Der persönliche Duft ist kein Wunschkonzert. Entscheidend ist, wer ich bin. Parfum und Mensch müssen in den charakteristischen Merkmalen zusammenpassen. Wenn es gelingt, heimliche Vorlieben und Sehnsüchte harmonisch zu verbinden, das gesamte Wesen zu berücksichtigen, gelingt tatsächlich eine ganz exklusive Eleganz“. 

Diese besorgt dann das parfumistische Mastermind „THE SCENTIST“ (www.thescentist.com) und die hinterlegten Algorithmen. Denn aus den Bildantworten komponiert das System eine gekonnte Mischung aus Akkorden, Duftölen, Aromen mit dem berühmten „I-Tüpfelchen“. Das einzigartige Duftgemisch wird dann noch von der Parfumeurin geprüft und dann endlich ist auch der Chef der „Parfumlovers“ zufrieden. „Denn es sind die kleinen Geheimnisse, die die Aura einer Persönlichkeit ausmachen!“ lacht er. So entstehen in der Rondorfer Manufaktur hochwertige Parfums aus vielfältigen Duftstoffen und reinen Naturextrakten, die mit hundert Prozent veganer Fertigung überzeugen – stilvoll und ästhetisch verpackt in einem eleganten Flakon, mit Etikett, individuellem Code und Zertifikat in einer hochwertigen Metallbox. 

Doch die Räumlichkeiten im Kölner Süden sollen künftig noch mehr bieten:  Workshops zum Beispiel für Parfuminteressierte, die bei der Kreation selbst mitwirken wollen. Exklusive Parfumseminare und Events. Gepflegte Begegnungen für ausgesuchte Weine, Rum-, Gin- oder Whisky-Tastings. Aber auch bieten die Räume Platz für Kunst in der Galerie und besondere Treffen im Freundes- und Bekanntenkreis – die Rondorfer Parfum-Manufaktur „Parfumlovers Cologne“ als Ort der puren sinnlichen Freude für Genießer.     

Guido M. Schmitt also der perfekt dufte Typ? Nein, dieser Joke wäre zu banal. Er ist viel eher einer der letzten Magier, die es verstehen, den Duft der großen weiten Welt immer wieder neu in die Flasche zu zaubern. Für jede und jeden nach persönlichem Geschmack. Willkommen also in der wunderbaren Welt der Düfte und Kosmetikprodukte von Rondorf!

Mehr Infos:  www.parfum-lovers.com

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.