Der Kölner Süden tanzt

Ballett, klassischer wie Moderner Tanz, Jazzdance oder Hip Hop: Nahezu alles, was Spaß macht  und fit hält, ist dabei – bis hin zu Yoga: Mit den „Tanz Arkaden“ in Rondorf  erhält der Kölner Süden Anfang September ein  in dieser Form einmaliges  Zentrum für kreative Bewegung, in dem Tanzprofis mit langer Berufserfahrung  ein vielfältiges  Kursprogramm ebenso anbieten  wie individuellen Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Leiterin ist die bekannte  Tanzpädagogin Charlotte Jauch.

„Mit der Eröffnung dieser Schule geht für mich ein Traum in Erfüllung“, sagt Charlotte Jauch. „Hier kann ich meine zehnjährigen Erfahrungen als Tanzpädagogin  und mein Wissen aus fast zwanzig Jahren Bühnenerfahrung an alle Tanzbegeisterten weitergeben. Mit Jung und Alt will ich künftig die Faszination für den Tanz teilen“ beschreibt sie ihre Vision. Ihre beruflichen Erfahrungen sind eindrucksvoll: Von der Ballettschule der Wiener Staatsoper führte ihr Weg über die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/Main sowie Auftritte im Ausland schließlich nach Köln, wo sie als staatlich geprüfte Bühnentanzpädagogin für klassischen und modernen Tanz  mit ihrer Familie ihren Lebensmittelpunkt gefunden hat. Seit 2013 lebt sie in Rondorf und „fühlt sich in dieser Umgebung sehr wohl“.   Bekannt geworden ist sie in der Region nicht zuletzt als Dozentin für Ballett im Cologne Dance Center sowie als freiberufliche Ballettlehrerin an Schulen in Köln und Umgebung. An der Oper Köln war sie nach vielen Produktionen wie „Rigoletto“, „ Die Fledermaus“ oder „L‘Elisir D‘amore“  aktuell als Tänzerin  für „My fair Lady“ engagiert. 

Doch jetzt krempelt Charlotte Jauch die Ärmel hoch für das Projekt ihres Lebens:  Mit zwei Tagen der offenen Tür und kostenlosen Schnupperstunden eröffnet sie am Samstag, den 31. August und Sonntag, den 1. September 2019 ihre „Tanzarkaden“ in der Rondorfer Hauptstraße 11. Wer sich dort vor Ort nicht nur alles ansehen will und kennenlernen möchte, sondern sich bereits anmeldet, erhält den 1. Monat übrigens zum halben Preis.

Das breit gefächerte Angebot ist  klar aufgelistet. So gibt es im Bereich „Tanz für Kinder“ (3 bis 10 Jahre) kreativen Kindertanz, Ballett, Jazzdance und Hip Hop. Das Ballett für Kinder ist alters- und leistungsabhängig eingeteilt, sodass alle SchülerInnen bestmöglich gefördert werden können. Die Mädchen und Jungen lernen Schritt für Schritt die Grundbegriffe der klassischen Balletttechnik kennen. Ziel ist es, dabei auch das Selbstbewusstsein zu stärken, Rhythmusgefühl und musikalisches Gehör zu schulen und  Haltungsschäden vorzubeugen. Der Lehrplan für den Ballettunterricht orientiert sich an der Waganowa Methode.

Die allerkleinesten sind Mittwoch morgens von 10-11 Uhr willkommen; Der Kurs „Fit mit Baby“ richtet sich an alle Mütter mit Babys von fünf bis zwölf Monaten und findet im Block jeweils an zehn Terminen statt. In diesem Kurs wird eine Spielgruppe mit einem Fitnessprogramm kombiniert, von dem Groß und Klein profitieren.

Beim „Tanz für Jugendliche“ (11 bis 17 Jahre)  wird neben dem Ballettunterricht ebenso Jazzdance, Hip Hop und ab 16 Jahren auch Modern Dance angeboten.  Im Ballett für Jugendliche werden die Grundbegriffe der klassischen Technik vertieft, Schritt für Schritt komplexere Kombinationen erlernt, die gesamte Muskulatur gestärkt und gedehnt sowie das Bewusstsein für den künstlerischen Ausdruck erweitert. 

Für die ab 18-Jährigen stehen im Bereich „Tanz für Erwachsene“ insgesamt sechs Angebote zur Auswahl. Darunter zum Beispiel auch Yoga und MuKi (Mutter Kind Kurs). 
Und was sagt Charlotte Jauch zu den vielleicht etwas skeptischen Erwachsenen? „ Erst einmal: Vergesst alle Klischees; niemand muss einem bestimmten Bild entsprechen. Unser Balletttraining ist ganzheitlich zu sehen. Ballett ist im Gegensatz zu anderen Trainingsmethoden nicht nur ein sehr effektives Körpertraining, sondern vereint Eleganz und Musikalität zu einer künstlerischen Bewegungssprache. Egal ob Anfänger oder schon Fortgeschrittener, bei uns kann deshalb jeder  unter professioneller Anleitung von Grund auf Ballett lernen oder seine Technik verbessern. Das ist in jedem Alter jederzeit möglich“ ist ihre feste Überzeugung.

Eine private Ballett- Einzelstunde bieten die Tanzarkaden für jede Altersstufe und jedes Niveau. Hier gehen die Lehrer und Lehrerinnen individuell auf die Bedürfnisse von einzelnen Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen ein, die erst einmal im geschützten Rahmen Ballettunterricht kennenlernen und ausprobieren oder auch intensiver trainieren möchten, um sich zum Beispiel auf eine Aufnahmeprüfung für eine Tanzausbildung oder auf einen Auftritt vorbereiten.

Charlotte Jauch: „Egal, was einer möchte. Im Vordergrund steht bei uns immer der Spaß an Bewegung in angenehmer Atmosphäre. Wichtig ist ein positives Körpergefühl. Unsere professionellen Lehrkräfte stehen deshalb für viel Einfühlungsvermögen und eine anatomisch korrekte Arbeitsweise!“ Ab Anfang September kann es jeder selbst ausprobieren! Der Kölner Süden tanzt.

Kontakt: Tanzarkaden, Rondorfer Hauptstraße 11, 50997 Köln
Telefon: 02233/5455010;  info@tanzarkaden.de
Aktuelle Informationen gibt es über die Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/Tanz-Arkaden-889085544776039
Das ganze Programm kann hier nachgelesen werden: https://t1p.de/y96h