Stammtisch

Bürgerstammtisch: Reden, informieren, dabei sein

Neue Runde beim beliebten Stammtisch der Dorfgemeinschaft: Am Donnerstag, 13.Februar 2020 sind nach dem erfolgreichen Auftakt wieder alle Bürgerinnen und Bürger zum Stammtisch der Dorfgemeinschaft eingeladen.

Wir treffen uns dieses Mal im „Grill by Angelo“ in der Rondorfer Hauptstraße 31. Beginn: 19:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen regen Austausch zu allen Themen rund um’s Dorf und auf ein geselliges Miteinander bei ein paar Bier. Speisen und Getränke trägt jeder Besucher selbst.

Eine Anmeldung ist optional, hilft uns aber etwas bei der Planung. Gerne die Veranstaltung bei Facebook zusagen oder eine E-Mail an jennifer.lierenfeld@dorfgemeinschaft.koeln

Kalender

Termine im Februar 2020

Im Februar dreht sich fast alles um den Fastelovend. Für jeden, der mitfeiern möchte, ist etwas dabei. Und für die anderen? Natürlich auch. Alle Termine auf einen Blick finden Sie HIER.

Samstag, 1. Februar: „Kumm un fier met uns“, die KG „Die Reiter“ lädt ein zur Betagten Sitzung. Beginn: 13:00 Uhr in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule, Adlerstraße, Eintritt frei.

Samstag, 1. Februar, 19:00 Uhr Pääds-Schüüre-Ball der KG „Die Reiter“, Sporthalle Anne-Frank-Schule. Gäste u.a. Miljö und Torben Klein.

Sonntag, 2. Februar KG „Die Reiter“ laden ab 14:30 Uhr zum Kinderkostümball in der Turnhalle Anne-Frank-Schule, Adlerstraße. 

Freitag, 7. Februar, 20:00 Uhr, Filmabend im Haus der Familie, Reiherstr. 21. Es werden zwei Musikfilme gezeigt. Zur Auswahl stehen: Bohemian Rhapsody, A Star Is Born und Yesterday. Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Snacks und bequeme Sitzgelegenheiten können gerne mitgebracht werden. 

Freitag, 8. Februar, 19:00 Uhr, die KG Löstige Öhs“ lädt um 19:00 Uhr ein zu einem Bunten Abend u.a. mit dem Dreigestirn für Rodenkirchen. Ort: HOFBURG

Donnerstag,13.Februar, 19:00 Uhr, Stammtisch der Dorfgemeinschaft, Grill by Angelo, Rondorfer Hauptstraße 31 

Samstag, 15. Januar, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Tauschbörse „Wir sind die Stars“ im Vereinsheim des SC Rondorf, Pastorats Straße. Sammelsticker der Spieler des Fußballclubs können getauscht werden.

Samstag, 15.Februar, 17:00 Vernissage des Künstlers NOAH WUNSCH. Anschließend um 18:00 Uhr ein Konzert mit romantischen Liedern der Solosopranistin ANNA HERBST, begleitet von dem Pianisten MATHIAS VIETH. Ort: Kulturatelier Link, Rondorfer Hauptstraße. 

Samstag, 15. Februar, 18:00 Uhr, „Räuberball“ der KG „Löstige Öhs“, „Großrotter Hof“, Großrotter Weg 23 in Hochkirchen

Sonntag, 9. Februar, 18:00 Uhr, der Kirchenchor lädt ein zu einem Abend mit volkstümlichem und stimmungsvollem Gesang. Mit dabei: Das Salon Duo Moccacchino.

Ort: Katholisches Gemeindezentrum an der Hahnenstraße. Eintritt frei. Spenden erbeten.

Sonntag, 16. Februar 15:00 Uhr, Karnevalssitzung der KfD-Frauen im Pfarrzentrum Heilige Drei Könige, Hahnenstraße 21. Eintritt: 15 Euro für Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder.

Sonntag, 16. Februar, 16:00 Uhr, 2. Konzert der Orgelkonzertreihe an der Teschemacher Orgel von 1743 mit Werken u.a. von D. Buxtehude, J. S. Bach, J. Haydn. Frank Stanzl spielt auf der Orgel. Ort: Emmanuel-Kirche, Carl-Jatho-Straße

Donnerstag, 20.Februar 2020, 9:00 Uhr bis 11:11 Uhr Karneval der Grundschule in der Turnhalle der Anne-Frank-Schule

Donnerstag, 20.Februar, 15:00 Uhr Sitzung der KfD-Frauen im Pfarrsaal Heilige Drei Könige. Anschließend Tanz. Eintritt: 15 Euro für Mitglieder,20 Euro für Nichtmitglieder.

Freitag, 21. Februar, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Veedelskonzert mit der Stimmungsband „Krageknöpp” in der “Alten Post”, Rondorfer Hauptstraße 22. Der Eintritt ist frei. Der Hut geht herum zu Gunsten der Jecke Öhrcher KG von 2014 e.V. 

Rosenmontag, 24. Februar, Der Zoch kütt: Veedelszoch der KG „Die Reiter“ und der KG „Löstige Öhs“ startet um 14:30 Uhr von Hochkirchen nach Rondorf mit dem Rodenkirchener Dreigestirn.

Dienstag, 25. Februar (Karnevalsdienstag), 16:00 Uhr, KG der Reiter veranstaltet in Zusammenarbeit mit Dimi´s Bistro & Ouzeria die „Kinder-Nubbel-Verbrennung“. Der Nubbel wird von der Jugendgruppe gebaut. 

Kalender

Termine 2020

Wichtige Termine im Jahr 2020

Freuen Sie sich schon jetzt auf tolle Events im Neuen Jahr in unserem Veedel: Der Zoch am Rosenmontag mit dem Dreigestirn, das beliebte Brunnenfest, der traditionellen Frühjahrsempfang der Dorfgemeinschaft, das geplante neue große Fest „Ein Dorf- ein Tisch“: Seien Sie dabei und notieren Sie schon einmal alle wichtigen Termine 2020! Über weitere Veranstaltungen und Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage der Dorfgemeinschaft und im Newsletter SÜDBLICK fortlaufend Neues. 

Notieren Sie schon jetzt wichtige Termine für das neue Jahr:

Rosenmontag, 24. Februar, der große Veedelszoch von Hochkirchen nach Rondorf mit dem Dreigestirn der Altgemeinde Rodenkirchen, dieses Jahr gestellt von unserer KG „Löstige Öhs“. 
Start: 14:30 Uhr. Erstmals ist auch die Dorfgemeinschaft mit einer bunten Truppe bei dem Straßenumzug dabei.

Samstag, 21. März 2020 ab 11:00 Uhr Frühjahrsempfang der Dorfgemeinschaft in den Räumen der St. Georges School an der Husarenstraße. Diesmal mit einem besonderen highlight: Mit NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser diskutieren wir das Thema: Stadt im Klimawandel. 

Donnerstag, 30. April das Brunnenfest, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut, ab 18:00 Uhr auf dem Platz an der Pastorats Straße. Hierfür suchen wir schon jetzt Aufbauhelfer und Betreuer für die verschiedenen Stände. Wer macht mit? info@dorfgemeinschaft.koeln

Samstag, 20 Juni „Ein Dorf – ein Tisch“ heißt eine neue Veranstaltungsform, die in diesem Jahr erstmals gemeinsam das „Haus der Familie“, die Dorfgemeinschaft und der SÜDBLICK planen. Ziel ist es, unsere Vereine, Initiativen und Nachbarschaften bei einem großen gemeinsamen Fest noch besser miteinander zu vernetzen. Alle Details finden Sie ab jetzt im SÜDBLICK. Anmeldungen an: newsletter@dorfgemeinschaft.koeln.

Sonntag, 13. September Kommunalwahlen.

Die nächste SÜDBLICK-Ausgabe erscheint Ende Januar 2020. Redaktionsschluss: 20. Januar 2020

Kalender

Wichtige Termine

Alles, was Sie im Dezember und rund um das Weihnachtsfest wissen müssen, finden Sie hier – und noch manches mehr. Melden Sie uns auch jetzt schon wichtige Termine und Veranstaltungen für das kommende Jahr! newsletter@dorfgemeinschaft.koeln

Mittwoch, 27. November, 19:00 Uhr: Fragen an die Shell Rheinland-Raffinerie. Bürgerstammtisch der CDU Rondorf mit Unternehmenssprecher Constantin von Hoensbroech im Atelier Link in der Rondorfer Hauptstraße 45.

Freitag, 29. November, ab 17:00 Uhr, Leserkreis der Katholischen Öffentlichen Bibliothek Rondorf, Heilige-Drei-Könige, Hahnenstraße, Vorstellung aktueller Lieblingsbücher, Kurzgeschichten und Buchbesprechungen für jedermann

Samstag, 30. November, ab 15:00 Uhr und Sonntag, 1. Dezember ab 11:00 Uhr, „Advent in Rondorf“ auf dem Platz vor der Kirche „Heilige Drei Könige“ und im Gemeindezentrum. Ein Weihnachtsmarkt mit hochwertigen Angeboten rund um das Fest.

Sonntag, 1. Dezember, 11:00 Uhr, Festgottesdienst am 1. Advent in der Evangelischen Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße. Fünf Jahre nach Indienststellung der Teschemacher-Orgel von 1743 gibt es u.a. Werke von Johann Heinrich Buttstett, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach. Büchertisch und Espressobar sind geöffnet

Sonntag, 1. Dezember, 17:00 Uhr, Trinitatis-Kirche Filzengraben 4, 50676 Köln, „Mit Pauken und Trompeten – Festlicher Glanz des Barock“. U.a.: Johann Sebastian Bach (1685-1750):- Magnificat D-Dur, BWV 243 für Soli, Chor und Orchester sowie Werke von Johann Friedrich Fasch und Gottfried Heinrich Stölzel. Ausführende: Rodenkirchener KammerChor und Orchester. Karten: Mittelschiff: € 20 / € 15 ermäßigt – Seitenschiff: € 15 / € 10 ermäßigt.

Freitag, 06.Dezember, 19:00 Uhr KG Löstige Öhs Monatlicher Stammtisch Gaststätte „Dimi’s Bistro und Ouzeria“, Rodenkirchener Straße 88, Gäste und Nichtmitglieder willkommen. 

Samstag, 7. Dezember, 14:00 bis 18:00 Uhr, Weihnachtsausstellung Glaskunst, Merlinweg 169, Lassen Sie sich bei Gebäck und Glühwein von weihnachtlichen Kostbarkeiten aus Glas faszinieren. Sowohl Tiffany- als auch Fusingartikel können bewundert und erworben werden. 

Samstag, 7. Dezember, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Yoga Rondorf lädt zu einer Bewegungsmediation auf Spendenbasis ein. Jahrhunderte alte Atem-Bewegungsübung baut innere Spannungen und Stress ab. Sie lernen, das Leben mehr vom Herzen, weniger vom Kopf her zu leben und finden achtsam zur inneren Ruhe. Die Spenden werden zu 100 Prozent für bilinguale Kinderbücher und das Bibliotheksfahrrad in Meschenich verwendet. Anmeldung: info@samoste.de. Telefon: 02233 984 740 

Donnerstag, 12. Dezember, 19:00 Uhr, Bürgerstammtisch der Dorfgemeinschaft für alle, die interessante Themen und aktuelle Anliegen zur Sprache bringen wollen, im Restaurant der Tennishalle Schmitte, Großrotter Weg 1. Anmeldung erwünscht: info@dorfgemeinschaft. koeln. 

Samstag, 14. Dezember, ab 11:00 Uhr, Weihnachtsbasar der Fründe Rut Wieß von 2001, im Weberhof, Kappellenstraße 

Sonntag, 15. Dezember, 17:00 Uhr, Weihnachtskonzert Bachkantate zum Mitsingen, Evangelisches Gemeindezentrum, Carl-Jathostr.1.

Sonntag, 15. Dezember 2019, 15:00 bis18:00 Uhr, Adventscafé im Haus der Familie, Reiherstraße,. Fürs leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt. Für die Kinder gibt es Bastel- und Spielangebote. 

Freitag, 20. Dezember, Beginn: 19:00 Uhr , Großes Adventskonzert der Dorfgemeinschaft in der Pfarrkirche Heilige Drei Könige, Hahnenstraße, 

Silvester, Dienstag, 31. Dezember, Silvesterparty im „Haus der Familie“, Beginn; 20:00 Uhr. Anmeldungen bis 18.12. im Büro. Tel. 02233 / 2010 516, E-Mail: info@hdf.koeln

Termine im Oktober

Ganz viel Kultur, eine außergewöhnliche Musikshow, jede Menge Freizeitangebote und stimmungsvolle herbstliche Feste stehen in den kommenden Wochen in unserem herbstlichen Veedelskalender. Wollen auch Sie im SÜDBLICK eine Veranstaltung ankündigen? E-Mail genügt: 

newsletter@dorfgemeinschaft.koeln.

Freitag, 27. September 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Samstag, 28. September, 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr; Sonntag, 29. September, 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr zeigt Annegret Heinl in ihren Atelierräumen im Birkenweg 13 neue Werke ihrer Konzeptkunst, digitale Malerei, Zeichnungen und Video. 

Samstag, 28. September und Sonntag, 29. September,11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Trödelmarkt im Weber-Hof, Kapellenstraße 6. Rund ein Dutzend Aussteller bieten bei Bier und Grill Günstiges und gut Erhaltenes an. Wer mitmachen will: Info unter 0162/ 3232 462

Samstag, 28. September von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sonntag, 29. September von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden die Künstler des Künstlernetzwerkes Süd-Art in die Alte Dorfschule Meschenich, Brühler Landstraße 428 zu Präsentationen aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulptur in ihre Ateliers ein. Erwachsene und Kinder können kreative Drucktechniken ausprobieren zum Beispiel für umweltfreundliche Tragetaschen.

Sonntag, 29. September, ab 10:00 Uhr 4. Rondorfer Apfelfest rund um das Vereinsheim des SC Rondorf an der Pastoratsstraße. 

Dienstag, 1. Oktober, 19:00 Uhr, Violinkonzert von Robert Schumann „Musik aus tiefster Seele“ mit Peter Stein (Violine) und Boleslav Martfeld (Klavier) mit anschließendem Empfang im evangelischen Gemeindezentrum, Carl-Jatho-Straße 1

Dienstag, 1. Oktober, 17:15 Uhr Start der Vorbereitungen und erstes Treffen für das weihnachtliche Kinderkrippenspiel der evangelischen Kirchengemeinde, Carl-Jatho-Straße 1. Mitmachen können Kinder vom Kindergarten bis zum Jugendalter. Wer mitmachen will für eine der Sprechrollen, Gesang, Hirtenchor, Theatermitwirkung: britta.cepl@web.de 

Mittwoch, 2. Oktober, 18:00 Uhr, Herbst-Party der KG Löstige Öhs Rondorf e.V. im Pfarrzentrum Heilige Drei Könige, Hahnenstraße 21. Einlass ab 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen sechs Euro, an der Abendkasse acht Euro. Bei Essen und Trinken legt der DJ Party-Hymnen auf. Wer mag, kann auch das Tanzbein schwingen.

Mittwoch, 2. Oktober, 18:00 Uhr, „Aktiv für Meschenich“ lädt ein zur Aktion „Critical Mass“: Nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer treffen sich zu einer lockeren Radtour, um auf ihre Belange und Rechte aufmerksam zu machen. Treffpunkt: 18:00, Trenkebergstr, Am Krütz, vor dem Alt Meschenich. Dauer ca. eine Stunde

Nähere Infos: www.facebook.com/critical.mass.koeln.meschenich

Samstag, 5. Oktober, Führung durch Rondorf mit anschließendem Kaffeetrinken. Treffpunkt um 14:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum Heilige Drei Könige in der Hahnenstraße 21. Der Teilnehmerbeitrag von fünf Euro wird vor Ort eingesammelt und geht als Spende an die Amigonianer. Um Anmeldung wird gebeten unter kfd-Rondorf@t-online.de oder unter Tel. 02233-923106.

Samstag, 5. Oktober 2019, 15:00 Uhr, Rudi und die Kirchenorgel, eine Orgelführung für Groß und Klein mit Brigitte Anders (Sprecherin) und Ralf Rick (Orgel) in der Pfarrkirche Heilige Drei Könige, Hahnenstaße 21

Montag, 7. Oktober, 15:30 Uhr Besichtigungstermin für Interessierte in der KölnKita Adlerstraße 18, Anmeldung über: adler@koelnkitas.de

Dienstag, 8. Oktober, 20:00 Uhr, Wie das Christentum nach Köln kam, Bibelgesprächsabend im evangelischen Gemeindezentrum, Carl- Jatho-Straße 1

Mittwoch, 9. Oktober, 19:00 Uhr, Jugendkreis im evangelischen Gemeindezentrum, Carl-Jatho-Straße 1. Eingeladen sind Mädchen und Jungen ab 14 Jahren. Essen, Trinken, Grillen, Gespräche, Kickern, Billard, Tischtennis, Freunde treffen.

Samstag, 12. Oktober 2019 – Konzert & Show, 19:30 Uhr im Kirchenatelier Link, Rondorfer Hauptstraße 45. Programm: Romea und Julio No. 2. Mit Daniela Bosenius (Gesang, Cello) und Julia Diedrich (Klavier). Eintritt frei.

14. bis 18. Oktober Herbstferiencamp für Kinder und Jugendliche im Tennisclub Rondorf, Westerwaldstraße.

16. bis 18. Oktober, Herbstferiencamp für Erwachsene. 

Weitere Informationen zu allen Tenniscamps : kontakt@tc-rondorf.de 

Samstag, 19. Oktober, 11:00 Uhr, jährliche Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft, Gäste willkommen. Pfarrzentrum Heilige Drei Könige, Hahnenstraße 21. 

Samstag, 19. Oktober, 14:00Uhr, Seniorennachmittag mit buntem Programm der Dorfgemeinschaft, katholisches Pfarrzentrum Hahnenstraße 21. Eintritt frei. Alle ab 65 Jahren sind herzlich eingeladen.

Samstag, 26. Oktober, 19:00 Uhr „From Europe with love“: Serenade für Gesang und Gitarre im Kirchenatelier Link in der Rondorfer Hauptstraße 45 mit Anna Herbst (Sopran) und Mark Jensen-Samama (Gitarre). Eintritt frei.

Mittwoch, 31. Oktober, 19:00 Uhr, Gottesdienst zum Reformationstag in der evangelischen Gemeinde, Carl-Jathostraße 1. Anschließend für alle ehren- und hauptamtlich Tätigen der Kirchengemeinde Einladung zum Gedankenaustausch bei einem gemeinsamen Abendessen. 

Fußballer feiern Apfelfest

Am Sonntag, den 29.September, dreht sich auf dem Rondorfer Fußballplatz alles um den Apfel! Ab 10:00 Uhr dürfen beim 4. Rondorfer Apfelfest Kleine und Große selbst mit anpacken beim Saft machen, der vor Ort auch ausgeschenkt sowie zum Mitnehmen verkauft wird. Zur Stärkung gibt es außerdem Reibekuchen, Würstchen und Kuchen. Jeder darf seine eigenen Äpfel mitbringen, die dann entsaftet werden! Der Erlös des Festes dient der Finanzierung des neuen Vereinsheims, dessen Bau im kommenden Jahr beginnen soll. 

Sie haben einen Apfelbaum und zu viele Äpfel? Sie wollen Ihren Kindern zeigen, wie Apfelsaft entsteht? Sie wollen leckeren selbst gemachten Apfelsaft haben? Alles ist an diesem Tag rund um das Vereinsheim an der Pastoratsstraße möglich. Besonders freuen sich die Veranstalter, wenn Sie ihre eigenen Äpfel aus ihrem Garten mitbringen zum Entsaften. Sie erhalten dann den Apfelsaft zum vergünstigen Preis von 1,50 EUR pro Liter. Je Liter müssen ca. 1,5 kg Äpfel mitgebracht werden. Sollten Sie mehr als 100 kg Äpfel mitbringen, informieren Sie bitte im Vorfeld unter jan.noeske@gmx.de. Sie sollten die Äpfel bis spätestens 13:00 Uhr zur Sportanlage bringen. Falls jemand an dem Tag keine Zeit hat, aber dennoch den leckeren Apfelsaft Zuhause trinken möchte, bitte ebenfalls eine Info schicken. Gerne liefern die fleißigen Helfer dann den Saft zu Ihnen nach Hause.

Übrigens: Wenn bei Ihnen oben im Baum noch Äpfel hängen, die Sie nicht ernten können/wollen, 

sagen Sie ebenfalls Bescheid. Dann kommen Vereinsaktive vorbei und ernten diese. 

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Leckereien vom Grill und Reibekuchen gibt es zum Beispiel für die Kinder Stockbrot. Oder Ihr genießt ein Stück frischen, selbstgemachten Kuchen mit eine Tasse Kaffee oder trinkt ein Glas Apfelsaft oder einen warmen Apfelglühwein…. 

Die Einnahmen aus dem großen Apfelfest gehen auf das Spendenkonto für den Bau des neuen Clubheimes des SC Rondorf. In der  Sitzung der Bezirksvertretung Rodenkirchen Mitte September hat Peter Heinzlmeier, Rondorfer Mitglied in dem Gremium, noch einmal nachdrücklich darauf gedrängt, dass es nach jahrelangen Bemühungen jetzt zu einer zügigen und fristgerechten Umsetzung der Baumaßnahmen für den neuen Sportplatz und das Vereinsheim des SC Rondorf auf dem Gelände an der Kappellenstraße kommt. Peter Heinzlmeier: „Der Verein leistet eine in der ganzen Region anerkannte vorbildliche Jugendarbeit. Diese darf nicht durch immer neue Verzögerungen gefährdet werden.“

Termin notieren: Sonntag, 29 .September von 9 – 17 Uhr (Saftpressen bis ca. 15 Uhr) auf dem Sportplatz SC Rondorf, Pastoratsstraße 35, 50997 Köln-Rondorf

Führung durch unser Veedel

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Für alle, die Geschichten aus der stolzen Geschichte von Rondorf erfahren wollen, bieten die Frauen der kfd am Samstag, 5. Oktober, eine lohnende und unterhaltsame Führung zu Fuß mit anschließendem Kaffeetrinken an. Jutta Müller zeigt und erzählt Interessantes über unseren Ort mit seinen vielen Gesichtern – denn kaum einer weiß darüber mehr. Wussten Sie zum Beispiel, dass um die Mitte des 14. Jahrhunderts hier in Rondorf Ritter Ulrich und sein Sohn Wilhelm auf dem Büchelhof lebten und auf die Schenkung des Hofes zu Rumenthorp der Ortsname Rondorf zurückgeht? Und Funde belegen, dass bereits vor dem ersten Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Rondorf Menschen gesiedelt haben?

Auch von dramatischen Ereignissen weiß Stadtführerin Jutta Müller zu berichten – etwa, dass das Rheinhochwasser mehrmals über einen ausgetrockneten Rheinarm bis nach Rondorf floss; das letzte Mal 1920 über die Rodenkirchener Straße bis zum Höfchen. Noch viel mehr Überraschendes und Unbekanntes gibt es auf der Erlebnistour zu erfahren, zu der übrigens auch Herren willkommen sind.

Treffpunkt: Samstag, 5.Oktober um 14:00 Uhr vor dem Pfarrzentrum Heilige Drei Könige in der Hahnenstraße 21. Kosten: Der Teilnehmerbeitrag von fünf Euro wird vor Ort eingesammelt und geht als Spende an die Amigonianer. Um Anmeldung wird gebeten unter kfd-Rondorf@t-online.de

oder unter der Rufnummer 02233-923106.

Lieder, Lachen, Leute kennen lernen: Senioren treffen sich

Am Samstag, 19. Oktober lädt die Dorfgemeinschaft wieder alle Seniorinnen und Senioren ab 14:00 Uhr zum traditionellen geselligen Nachmittag ein. Bei dem Fest mit Kaffee, Kuchen und Unterhaltung im katholischen Pfarrzentrum in der Hahnenstraße 21 können alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahre dabei sein: Mitsingen bei Kölschen Liedern, kurzweilige Geschichten, fröhliches Lachen sind angesagt. Außerdem besteht Gelegenheit zur Information und Diskussion über aktuelle Entwicklungen in Rondorf, Hochkirchen und Höningen. Zudem gibt ein Experte gute Tipps für mehr Sicherheit im Alltag.

Schon seit ihrer Gründung im Jahr 1963 sieht die Dorfgemeinschaft einen ganz besonderen Schwerpunkt in der Unterstützung der älteren Mitbürger. Und dieses Thema wird für uns immer wichtiger, denn die Zahl der Senioren wächst auch bei uns. Derzeit leben in Rondorf, Hochkirchen und Höningen etwa 2000 Einwohner, die älter als 65 Jahre sind. Hier wollen wir uns kümmern. Feiert zum Beispiel jemand ein ganz besonderes Jubiläum, sei es eine Goldene Hochzeit oder einen 90. Geburtstag, ist es Ehrensache, zu gratulieren. Lassen Sie also die Dorfgemeinschaft jederzeit wissen, wann und bei wem ein solches großes Ereignis ansteht. Wir nehmen Ihre Hinweise gerne auch vertraulich auf. Kontakt: info@dorfgemeinschaft.koeln

Termine im September

Am Mittwoch 28. August, beginnt nach den Sommerferien in der Anne-Frank-Schule wieder der Unterricht um 8.10 Uhr und endet um 11.45 Uhr; ebenso am 29.8. und 30.8.

Freitag, 30. August, 18.00 Uhr, Infoabend zum Thema „Hof der Familie – Mehrgenerationenhaus Rondorf“, im Haus der Familie, Reiherstraße 21. Alle Interessenten sind eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren.

Am 31. August 2019 eröffnet die Rondorfer Yogalehrerin Angelika Wellhausen ihr Studio „Yoga Rondorf“ in der Kapellenstr. 2.
Die ausgebildete, krankenkassenzertifizierte Yogalehrerin unterrichtet seit 2004 in Köln Rondorf.
Das Angebot in ihrem neuen Studio umfasst Kurse und Workshops in Hatha-Yoga nach Sivananda, Yin-Yoga, Hormon-Yoga, Meditation sowie Breathwalk, dem auf Kundaliniyoga beruhenden Yogawalking.
Ebenso wie  Yoga-Coaching, auf den Einzelnen und die jeweilige individuelle Lebenssituation zugeschnittene Beratung aus dem Blickwinkel des Yoga.
Und Beratungen nach den Regeln des Vastu, dem indischen Feng Shui, für Menschen, die sich räumlich und wohnlich verändern wollen.
Yoga Rondorf soll ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden, auch für andere Yogalehrer und Lehrer anderer Bewegungsformen oder Coaches.
Die neuen Kurse starten bereits am 26. August und
am 31. August von 10:00 – 16:00 Uhr feiert Yoga Rondorf Eröffnung.

Kursplan und Workshoptermine finden Sie unter www.somoste.de 
Anfragen sind möglich unter info@somoste.de oder telefonisch unter 02233/984740.

Samstag, 31. August 2019 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr „Hahnwaldfest“ mit neuem Standort „Im Meisengrund“ (zwischen „Am Neuen Forst“ und dem „Osterriethweg“). Das Nachbarschaftsfest, zu dem alle mit Freunden und Familien eingeladen sind, bietet u.a. Live-Musik („The Rockwoodies“), Kinderprogramm mit Ponyreiten, Kinderschminken & Glitzer Tattoos, Mitmachzirkus, Fußball-Hüpfburg, Tischkicker. Tombola zugunsten von KÖLN BEWEGT e. V.

Auch in diesem Jahr bietet cölncuisine wieder leckere Köstlichkeiten an. 

Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September, Tage der offenen Tür in den neu eröffneten TanzArkaden, Rondorfer Hauptstraße 11. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr gibt es kostenlose Schnupperstunden. 

Samstag, 31. August, 18.00 Uhr, Feierliche Einführung von Pfarrer Jasson Ramirez Cubillo zum Leitenden Pfarrer der Pfarrei Heilige Drei Könige in Köln-Rondorf durch Stadtdechant Msgr. Robert Kleine. Mitwirkende sind u.a. der Jugendchor St. Stephan.

Montag, 2. September, 16.30 Monatstreffen des VdK-Ortsverbands Rondorf in der Tennishalle, Großrotterweg 1

Dienstag, 3. September, 15.30 Uhr, Bezirksrathaus Rodenkirchen Filmvorführung „Gegen das Vergessen“ – zum Umgang mit Demenzkranken. Thema: David übernimmt für ein paar Wochen die Pflege seiner demenzerkrankten Mutter, um seinen Vater zu entlasten. Nach dem Film haben Sie die Möglichkeit, das Gesehene mit den verschiedenen Akteuren des Demenznetzes zu besprechen, Erfahrungen auszutauschen und sich über die Beratungs- und Hilfsangebote im Stadtbezirk zu informieren. Eintritt frei

Freitag, 6. September Taizé-Abendgebet – Ökumenisch Kirche sein, Heilige Drei Könige, Hahnenstraße. 20.00 Uhr Musik, 20.30 Abendgebet. Singen – Hören – Stille mit Raum zum persönlichen Gebet. Lieder und Gesänge helfen, zur Ruhe zu kommen

Samstag, 7. September , ab 14.00 Uhr, Pfarrfest an der Hahnenstraße für Groß und Klein. 

Sonntag, 8. September, 15.00 Uhr, Chorpicknick am Kalscheurer Weiher.

In lockerer Folge singen die Chöre Art & Weise; der Chor, der donnerstags probt; Good Vibes und Glücks-Chor unter der Leitung von Chor-Tausendsassa Max Weise

Freitag, 13. September, 19.00 Uhr, Sternenwelten – Einführung in die psychologische Astrologie. Dich selbst und andere besser verstehen. Vortrag und Präsentation im Conceptstore „Oh so pretty“, Kappellenstraße 3. Kostenlos. Anmeldung bis 10. September erbeten: anitaferraris@gmx.de

Samstag, 14. September, Ackerparty – Pop und Rock live

Sonntag 15.9.19, Sommerfest am Kalscheurer Weiher u.a. mit „Trio MiJo“ (Balfolk-Musik aus Frankreich und der Bretagne), Puppentheater (um 15.00 Uhr), der TnT Brass Band (16.00 Uhr).

TnT, entstanden an Karneval 1986, sind inzwischen längst eine Kölner Institution. Bis zu 20 Musiker an Trompete, Saxofon, Posaune, Bass Drum, Snare, Congas, Perkussion, Tuba, eine vibrierende E Gitarre, eine Soul Stimme. Ein explosives Gemisch!

Sonntag, 22. September, 11.00 Uhr feierliche Einführung von Roman Michelfelder als Pfarrer der evangelischen Gemeinde Emmanuel in der Carl Jatho-Straße durch Superintendent Bernhard Seiger; beteiligt sind u.a. Pfarrer Michael Miehe aus Rodenkirchen, Philipp Cepl, Vorsitzender des Presbyteriums. Grußworte von Dr. Thomas Hübner und anderen. Musikalische Gestaltung: Kinder des Kindergartens, Kurrende, Rodenkirchener Kammerchor und Orchester unter der Leitung von Arndt M. Henzelmann und Cologne Concert Brass. Anschließend großes Gemeindefest.

Sonntag, 22. September 2019, Vernissage im Kirchenatelier Link, Rondorfer Hauptstraße, Heilige Geometrie – Heiliger Körper. Renate Bannas, Malerei und Objekte

Ausstellungseröffnung um 12.00 Uhr. Ausstellung vom  22.09. bis 27.10.2019

Sonntag, 22. September 2019 um 10:00 Kinderflohmarkt im Jugend- und Nachbarschaftshaus „Haus der Familie“ e.V. Rondorf , Reiherstraße 21, 50997 Köln. Telefon:02233-2010516 

Dienstag, 24. September 2019, 15.00 Uhr, Rondorfkonferenz. Neben einem allgemeinen Austausch werden u.a. die Ergebnisse der Sozialraumkonferenz besprochen. Zudem werden neue Projekte und Fördermöglichkeiten für Institutionen und Vereine vorgestellt.

Samstag, 28. September und Sonntag, 29. September,11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Trödelmarkt im Weber-Hof, Kapellenstraße 6. Rund ein Dutzend Aussteller bieten bei Bier und Grill Günstiges und gut Erhaltenes an. Wer mitmachen will: Info unter 0162/ 3232 462

Sonntag, 29. September, ab 11.00 Uhr 4. Apfelfest des SC Rondorf 1912 e.V. auf der Platzanlage „Pastoratsstraße“. Es gibt nicht nur Apfelsaft, sondern auch zu „müffelen un zo drinke“.

Rondorf rockt – Ackerparty lockt

Mit vielen Newcomer Bands, aber auch etlichen schon etablierten Namen startet am Samstag, 14. September die Ackerparty, das größte Jugend-Rockfestival im Kölner Süden: Ab 15.00 Uhr ist es wieder soweit. Das schon legendäre Musikevent auf der Wiese an der Kapellenstraße/Talstraße hinter dem Kirmesplatz findet bereits zum 14. Male statt. Die Open-Air-Party lockt bei freiem Eintritt mit vielen stimmungsvollen Livebands sowie günstigen Speisen & Getränken! 

MEHR DAZU

Wechselseitig treten im halbstündigen Takt auf den beiden Bühnen von 15 Uhr bis 22 Uhr die nominierten Bands auf. Den Auftakt machen Music Devils und Can’t Stop, zwei Bands der Musikschule Xylophon. Ihre musikalische Bandbreite reicht von Klassikern wie „Time“ von  Pink Floyd bis „Cake by the Ocean“ von DNCE. Mit dabei sind ferner  u.a. Black Candy Rose, eine Mädchen-Coverband. Zu ihrem Rockrepertoire zählen Klassiker sowie auch moderne Songs von Bands wie Deep Purple, AC/DC, Bon Jovi oder auch The White Stripes. „Gotama“ ist eine ganz neue Band aus Rondorf, die mit schönen Popklassikern und eigenen Liedern u.a. beim Tag der Jugend am 30. Juni 2019 auf dem Maternusplatz viel Beifall erhielt.

Rules of this Game bieten einen überwältigenden Sound und eine Performance, die hängen bleibt. Alessa und Joe verbinden Alternative Rock, Electro Pop, Dance, Hip Hop und Pop Punk mit vielschichtigen Texten in englischer Sprache. Sie selbst bezeichnen ihren Stil als „Electrative Rock“. Euphorie und Melancholie liegen dabei oft nah beieinander, denn mal gewinnt man, mal verliert man – das sind die Spielregeln! Nur ein Jahr nach Gründung 2018 können sie bereits auf rund 40 gespielte Konzerte und den Sieg des ersten Preises beim Waldenrather Bandcontest zurückblicken. Für 2019 stehen 60 Konzerte in ganz Deutschland und diverse Veröffentlichungen an.

Far from Akhaia: Vier Jungs aus Köln hauen dem Publikum progressiven Rock um die Ohren. Komplettiert wird die Band durch Nikos, Sänger und Front man aus Griechenland, der mit seiner markanten Stimme und tiefgründigen Texten dem Ganzen das „gewisse Etwas“ verleiht. GoBack will „go back to the roots of rock & pop, also zurück zu den Wurzeln des Rock & Pop“, das bedeutet sehr bekannte Hits von Gruppen aus den 60er bis 90`er Jahre von Gruppen wie z.B. Santana, Eric Clapton, Eagles, Dire Straights, Toto, Guns N Roses, Deep Purple, Gary Moore, CCR, AC/DC. Sie wollen deren Hits nicht nur in ihrer ursprünglichen Form „am Leben erhalten“, sondern durch moderne Arrangements eine neue Form geben, ohne dass sie ihren alten Charme verliert.

Blackojano ist Rap pur aus Rondorf: Halican Halil aka. Blackojano ist spätestens seit der letzten Ackerparty ein Begriff. Das Rappen begleitet den 22-jährigen Blackojano bereits seiner Kindheit: Mit zehn Jahren hat er angefangen – mit zwölf seinen ersten Song geschrieben. Für seine Zukunft als Rapper hat er große Ziele: „Ein Studio, Alben rausbringen und große Auftritte in ganz Deutschland. Und ich will auf jeden Fall in die Charts!“ Sein musikalisches Vorbild ist der Berliner Rapper „Capital Bra“, der neben Straßenrap auch poppige Lieder produziert. Blackojano selbst rappt ebenfalls auf Deutsch, möchte seine Songs jedoch keinem speziellen Genre zuordnen. Durch seine Musik drückt er vor allem seine Geschichte und seine Gedanken aus – auf der Ackerparty wird er über „Krieg“ rappen. 

Klöbner: Bei ihnen geht es nicht um radiotaugliche Begleitmusik zum Biertrinken, hier kommt vor allem der musik-interessierte Zuhörer auf seine Kosten. Die fünf banderfahrenen Musiker bringen eine Mischung aus verschiedenen Rock-Genres hervor. Mal rockiger, mal poppiger und hier und da gibt es Einflüsse aus Blues und Funk. Dabei legen die Musiker stets großen Wert auf Dynamik und Transparenz bei Sound und Text. Denn hier werden Geschichten erzählt von Helden, Versagern, Entdeckern, Raffzähnen, Aussteigern und sonstigen Typen, die man so beobachten kann. Die Texte und Melodien sind eingängig, im Trend der Mitsingkonzerte. Aktuell hat „Klöbner“ eine CD mit 14 Songs produziert. Das Album heißt „weiter & weg“ und wurde von Dago Willms produziert.

Coldstack sind sieben Musiker aus dem „Köln-Bonner Raum“, welche seit 2008 auf großen und kleinen Bühnen in NRW Stücke der letzten 60 Jahre aus Rock, Pop und den Charts rocken. Ihre verschiedenen Geschmäcker führen zu einer bunten, gemeinsamen Stil- und Titel-Mixtur: Coldplay, Red Hot Chili Peppers, TOTO, Kings of Leon und Mando Diao sind genauso dabei wie Jamiroquai´s Funk, Buddy Holly´s Rock´n Roll, Santana´s Latin-Rock, ZZ Top´s „Altherren-Rock“, die telegene Blues-Coolness der Blues Brothers und vieles mehr.

Merlin’s Way spielen ab 21.00 Uhr auf Bühne 1. In der Kölner Szene längst etabliert nach zahlreichen Festivalerfolgen und viel gefeierten Events ist die Straßenband immer noch mit Rondorf fest verwurzelt. „Merlin’s Way“ holt mit viel Spaß und Energie Songs aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und Zeiten auf die Bühne, etwa Pink Floyd, Yes, Supertramp, Manfred Mann’s Earth Band, Toto, Sting, Simply Red ….

Es gibt auf der Ackerparty außerdem ein Musikzelt, in dem  Kinder und Jugendliche auf E-Gitarren und E-Schlagzeug unter Anleitung probemusizieren können. Die Pänz können sich schminken lassen oder auf der Hüpfburg austoben, während Jung und Alt brandneuen Songs lauscht oder zu den Klassikern aus Pop und Rock mitsingt. 

Der Eintritt für die Ackerparty ist gratis, und auch die Speisen, von Softdrinks und Kölsch über Kuchen bis hin zu griechisch, asiatisch und vegetarisch, werden zu fairen Preisen angeboten und kommen ausschließlich von Spenden und Restaurants aus dem Kölner Süden.

2006 hatte der Verein „Haus der Familie“ mit Unterstützung der Bezirksjugendhilfe die „Ackerparty“ ins Leben gerufen. Inzwischen zieht das Megaevent immer mehr Besucher aus dem gesamten Umland nach Rondorf. Namhafte Sponsoren, voran die Bezirksvertretung Rodenkirchen, haben mit großzügiger Unterstützung die diesjährige Ackerparty überhaupt erst ermöglicht. Danke auch an die Volksbank Köln Bonn, die Bauunternehmung PM und alle anderen Unterstützer. Die größte Rockparty im Kölner Süden kann kommen! Rocken Sie mit!

Mehr unter www.ackerparty.rondorf.org