Carsharing: Jetzt auch in Rondorf möglich

Teilen liegt im Trend, gerade auch bei Autos: Immer mehr Fahrer entscheiden sich dafür, einen Pkw mit anderen zu teilen, statt selbst einen anzuschaffen. Jetzt hat der Anbieter „Cambio“ auch in Rondorf eine Station eingerichtet und zwar mit zunächst zwei Fahrzeugen. Geplant ist ein Ausbau des Angebotes und später auch der Einsatz von Elektrofahrzeugen, wenn die dafür nötige Ladeinfrastruktur und Nachfrage gegeben ist. 

Auf dem Stellplatz vor dem Haus Rodenkirchener Str. 157, schräg gegenüber der Straßenmündung Am Höfchen stehen aktuell zwei Wagen des Modells Fiesta 2017, 5-türig, Benziner zur Verfügung. Das Angebot wird nach Unternehmensangaben sehr gut angenommen. Eins der Autos sei in der Regel jeden Tag gebucht, besonders an den Wochenenden auch beide. Eine Sprecherin: „Das ist für eine neue Station ungewöhnlich und zeigt uns, dass es die richtige Entscheidung war, auf Rondorf zu bauen.“ Deshalb sollen perspektivisch, soweit sich geeignete Grundstücke hierfür finden lassen, weitere Stationen hinzukommen. Vorzugsweise auf der Rodenkirchener Straße in Richtung Blumental/Weißdornweg/A555 sowie im künftigen Baugebiet Rondorf Nordwest.

In Köln ist Cambio einer von derzeit acht Carsharing-Anbietern. Das Unternehmen deckt das Kölner Stadtgebiet sowie die angrenzenden Gemeinden mit derzeit 54 Stationen ab. Der Kölner Mittelständler ist Anfang der 90er aus der Umweltbewegung hervorgegangen und hat sich im Jahr 2000 mit Stadtauto Bremen und Stadtteilauto Aachen zur cambio-Gruppe zusammengetan. 

Der Fahrzeugzugang für Nutzer ist dank Bordcomputer einfach: Cambio-Karte bzw. das freigeschaltete VRS e-Ticket an das Lesefeld in der Frontscheibe des gebuchten Fahrzeugs halten oder per App mit der Funktion „Fahrt beginnen“. Eine detaillierte Anleitung findet sich unter www.cambio-carsharing.de StichwortService/Anleitungen/Fahrzeuge mit Bordcomputern. Wer sich für das Angebot interessiert, kann sich über die Kölner Geschäftsstelle oder die Webseite informieren. Tel.: 0221/9499700. Wer sich bereits sicher ist, es auszuprobieren, kann komplett online über die Webseite Kunde werden und den Führerschein validieren lassen. Oder auch offline über die Geschäftsstelle oder eines der Kundencenter der KVB. ÖPNV-Dauerkunden des VRS (Job Ticket, Abo Ticket) sparen sich die Anmeldegebühr und erhalten zehn Prozent Umweltverbund-Rabatt auf die Fahrpreise. Außerdem gibt es Angebote und Tarife für Studenten und Geschäftskunden.

Die deutsche Carsharing-Branche meldet starkes Wachstum: 2,3 Millionen Autofahrer sind bereits als Kunden registriert. Das Angebot lohnt sich vor allem für Gelegenheitsfahrer. Laut Stiftung Warentest sparen dabei vor allem Nutzer, die weniger als 10.000 Kilometer im Jahr mit dem Pkw unterwegs sind. So fallen vor allem Fixpositionen für Anschaffung, Versicherung oder Kfz-Steuer, Wartung, Reparaturen weg. Doch auch die Umwelt profitiert, denn wenn sich mehrere Fahrer ein Auto teilen, reduziert sich die Anzahl der genutzten Pkws, Verkehr und Umwelt werden entlastet. 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.