Bürgerwerkstatt – Es geht weiter! Neue Termine für die Workshops

Liebe Bürger und „Experten vor Ort“,
liebe Freunde der Dorfgemeinschaft,

am 7. Juni 2017 hat unter Ihrer zahlreichen und nachhaltigen Mitwirkung im Kirchenatelier Link der Einführungsworkshop zur Bürgerwerkstatt Teil 2 – Städtebauliche Entwicklung stattgefunden. Wir bedanken uns für Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement in der Sache sowie Ihre konstruktiven Anregungen zur Verbesserung der Prozesse für die weiteren Workshop-Termine!

Da wir mit Ihnen als unsere „Experten vor Ort“ beabsichtigen, ein möglichst breites Meinungsspektrum zusammenzustellen, haben wir uns entschlossen, Ihre Anregungen zeitnah aufzunehmen und die weiteren Termine zu verdichten. Da es unsere Zielsetzung ist, konkrete Lösungen zu erarbeiten, werden wir diese Zeit nutzen, Ihren Wünschen aus dem Einführungsworkshop bestmöglich Rechnung zu tragen. Unter Berücksichtigung des Prinzips des „Rondorfer Modell“ werden wir bereits einige Leitlinien (z.B. Identität, neues Dorfzentrum, Stadtraum-Grün, Ziele für Aufstellungsbeschluss) näher konkretisieren.

Wir beabsichtigen, dass ein in städtischen Werkstattverfahren erfahrener Experte bis auf Weiteres die organisatorische Leitung der Bürgerwerkstatt übernehmen wird. Wir haben uns aus oben genannten. Gründen auch dazu entschlossen, den nächsten Workshop am 28. Juni 2017 um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde in 50997 Köln-Rondorf, Carl-Jatho-Straße 1, durchzuführen.

Die Termine des Abschlussworkshops im Zeitraum vom 4. bis  6. Juli 2017 bleiben bestehen, um Ihre Vorschläge der Politik, Verwaltung und den Investoren zu übergeben. Unser Ziel ist es weiterhin, bis zum Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am 14. Juli 2017 unsere gemeinsamen, abschließenden Ergebnisse in den voranschreitenden Planungs- und Genehmigungsprozess der Stadt Köln einfließen zu lassen.

Für den Vorstand der Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen

Paul Link und Peter Heinzlmeier

 

Das Dokument zum Download gibt´s hier. Leiten Sie es gerne an Interessierte weiter.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.